Mit diesen einfachen Maßnahmen verbessert du deinen Sondenhaltung

Der vermutlich wichtigste Hinweis zur Sondenhaltung

Nummer-1-Tipp wie du die Ultraschallsonde halten solltest: Deine Hand umfasst den Schallkopf möglichst nah an der Schallfläche. Nicht am Ende, wo das Kabel aus der Sonde gelangt. Die Finger halten die Sonde und dienen als Bildstabilisator, indem sie Kontakt zum Patienten haben. Somit sind Sonde, Hand, Finger und Patient immer ein nahezu fixer Komplex und du wirst Meister des ruhigen und kontrollierten Ultraschallbildes.

Die Ausbildung zur Sonografie sollte so früh wie möglich anfangen - auch mit der Sondenhaltung

Der Wunsch sofort sonografieren zu wollen, gleich mit der B-Bild-Interpretation des Sonogrammes anzufangen, stante pede die Organe des Menschen sehen zu wollen, ist verständlich. 

Aber: das Halten und Führen der Ultraschallsonde gehört zum Lernprozess. Ohne artefaktfreie Ankopplung, ohne gezielte Manöver, ohne Hinweise zur Sondenhaltung, wirst du mittel- und langfristig keine Erfolge erzielen und nur wenige Freude empfangen. 

Die Ultraschallsonde ist dein Werkzeug. Lerne damit umzugehen.

Zugegeben: der Vergleich eines Hammers mit einer Ultraschallsonde ist hinsichtlich des Verwendungszweckes nicht korrekt. Aber, es verdeutlich, dass manuelle Fertig- und Fähigkeiten erforderlich sind. Wie bei einem Werkzeug muss du praktisch üben, um das volle Potential der Sonografie ausfahren zu können. 

Das Handwerk Sonografie, zusammen mit deinem Wissen über die Sonoanatomie und die Ultraschallphysik, ergeben die perfekte Kombination für exzellente Untersuchungen und Interventionen. Um das zu verstehen, ist der Vergleich von Hammer und Ultraschallsonde vielleicht doch geeignet

Wie du die Sonde hältst, kann nach Typ variieren

So sieht eine typische Bestückung mit Schallkopfsonden eines Ultraschallsystems für Point-of-Care-Sonographie aus. Point-of-Care-Sonographie in der Anästhesie meint hier ultraschallgestützte Interventionen, hauptsächlich Gefäßzugänge und Nervenblockaden, und die sonographische Diagnostik in Akutsituationen wir Herz, Thorax und Abdomen

Je nach Einsatzgebiet wird die entsprechende Ultraschallsonde ausgewählt. Der Bildschirmausschnitt, rechteckig, kaffeefilterartig oder sektorförmig wie ein Stück eines runden Kuchens, ist z. B. bei den unten abgebildeten Sonden unterschiedlich

Form und Größe der Ultraschallsonden unterscheiden sich neben den Einsatzbereichen teilweise erheblich. Es ist offensichtlich, dass eine große Konvex-Sonde zur Abdomensonographie nicht wie ein Stift mit 3 Fingern gehalten werden kann

Das stiftähnliche Halten und Führen wendest du z. B. bei einem Sektorschallkopf zur transthorakalen Echokardiographie (TTE) oder mit der kleinen Linearsonde (Hockey-Stick) an

Beispiel transthorakale Echokardiographie

Beispiel ultraschallgestützte Regionalanästhesie

  • Umgreift die Hand die Sonde vollständig, fehlt der Blick auf die schmale oder breite Seite des Ultraschallkopfes. Ein genauer Einstich ist wegen der fehlenden Orientierung an der Mitte kaum möglich. 
  • Die Sondenmanöver (später in einer Email dazu mehr) würde bei dieser Haltung durch das Handgelenk und die Rotation im Unterarm umgesetzt werden … Hey, warum auf die filigranen Fähigkeiten von Fingern verzichten?

Kanülen- und sondenführende Hand stützen sich ab.

Aus der Sicht von Radiomegahertz DIE Top-Sondenhaltung für die in-plane-Punktion. Warum?

  • Die Sonde wird patientennah gehalten, wodurch Kipp- und Drehbewegungen geringer ausfallen, als wenn die Sonde am Ende der Kabelzuführung gehalten wird. Das erhöht die Präzision. 
  • Der Blick auf die schmale Schallkopfseite ist frei, das erleichtert den Einstich der dünnen Kanülen in der Mitte der Seite und verbessert die Chance ein perfektes „alignment“ zu erzielen. 
  • Die Sondenführende Hand kann bequem auf dem Patienten ruhen. Bequem und ruhig verbessert ein kontrolliertes und gezieltes Vorgehen beim Kanülenvorschub und in der B-Bild-Darstellung.

Beispiel ultraschallgestützte Gefäßzugänge

A. radialis-Punktion in-plane-Punktion

Die kleine Hockey-Stick-Sonde mit einer Schallkopfauflage von 25mm ist ideal für kleine Ziele wie periphere Hautnerven oder kleinkalibrige Gefäße zur Punktion. Analog zur TTE-Sonde kann dieser Schallkopf wie Stift oder filigranes Werkzeug mit den Fingerendgliedern gehalten werden. Aus Sicht von Radiomegahertz zwingend notwendig: gleichzeitiges Abstützten der schallkopführenden Hand!

Ultraschallgestützte ZVK-Anlage: V. jugularis und V. brachiocephalica

In der folgenden Abbildung ist beiden Fällen die V. brachiocephalica das Ziel. Links in Abbildung A wird der Führungsdraht in seinem Verlauf von der V. jugularis interna bis zur V. brachiocephalica dargestellt, bevor dilatiert wird. Rechts in Abbildung B soll die V. brachiocephalica direkt punktiert werden.

Bei dem Patientin in A kann die V. brachiocpehalica vollständig dargestellt werden, ohne den Schallkopf stark in die obere Thoraxapertur kippen zu müssen. Der Schallkopf kann zwischen Daumen und Fingern bequen gehalten werden. 

Bei dem Patienten in B gelingt das nicht: die V. brachiocephalica war erst darstellbar, nachdem die Sonde stark in die Thoraxöffnung gekippt wurde. Für den Daumen zum Halten ist kein Platz mehr vorhanden. 

In beiden Fällen dient ein Knochen als Hilfe zu weiteren Sondenhaltung: die Clavicula. In A wie ein Gelenk zum Kippen, in B als Gegenlager, damit der Schallkopf während der Punktion nicht verrutscht, weil er nicht optimal gehalten werden kann. Mehr zur V. brachiocephalica findest du in einem eigenen Blogpost und Podcast

Zusammengefaßt

Für jede Sonographie, für jede ultraschallgestützte Intervention gilt: die Qualität wird neben der Bildoptimierung durch deine Fertigkeit zu Führen und Halten der Sonde maßgeblich mitbestimmt. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner